Die
Association Luxembourgeoise des Pédagogues Curatifs
lädt ganz herzlich ein
zum
Vortrag von
Dr. phil. Dieter Lotz
zum Thema
„Bedeutung,
Inhalte und Ziele der Heilpädagogischen Diagnostik“
am Freitag, den 8.Mai 2009 um 17:00
h
in der Jugendherberge Luxemburg
City
2, rue Fort d’Olisy L-2261
Luxemburg.
„Heilpädagogisches Handeln setzt Diagnostik voraus und wird von Diagnostik
begleitet. Diagnostik bedeutet Erkennen. Wer diagnostiziert, will Erkenntnisse
über einen anderen Menschen gewinnen. Durch diese Erkenntnisse erhofft sich der
(heilpädagogische) Praktiker, sein Handeln angemessen, zielgerichtet und
bedürfnisgerecht planen zu können. Der diagnostische Zweck ist, einem
bestimmten Menschen zu helfen, z. B. besser in seinem Leben zurecht
zu kommen. Die Grundlage dafür bieten die diagnostischen Ergebnisse bzw.
Befunde.“ Dr. Lotz
Dr. Phil. Dieter Lotz gibt einen Einblick in die heilpädagogische Befundsaufnahme und erklärt in welchem Verhältnis sie zu
anderen Befunden, z. B. zur medizinischen Diagnostik steht.
Der Vortrag richtet sich an alle interessierten Personen, an Heilpädagogen,
Psychologen Sozialarbeiter, Lehrer, Sozialpädagogen und Ärzte, sowie an alle
anderen Berufsgruppen und an Mitglieder von Vereinigungen die in der Behinderten-
und Sozialarbeit tätig sind, sowie an alle selbstbetroffenen Personen und ihre
Familie.
Dr. Phil. Dieter Lotz ist Dipl.-Heilpädagoge, Dipl.-Pädagoge, Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeut und ist ausgebildet in Logotherapie und ist als
Supervisor tätig.
Zur Zeit ist Dr. Lotz Dozent an der Evgl. Fachhochschule
für Heilpädagogik in Nürnberg.
Der Eintritt ist gratis.
Nach dem Vortrag lädt die Association
Luxembourgeoise des Pédagogues Curatifs
zum Cocktail ein.