Einkaufsfrust

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich das meiste für mein Eurogeld bekomme, wenn ich bei Aldi einkaufe. In unserem Tante Emma Laden umme Ecke sind die Preise unverschämt, die unfreundlichen, mürrischen Verkäuferinnen eine nationale Katastrophe. Und in den grossen Supermärkten kaufe ich grundsäztlich das, was ich überhaupt nicht gebrauchen kann, da ich der Versuchung nie widerstehen kann...exotische Früchte, die dekorativ sind und farblich gut in meine Küche passen etc.

 

Niemals gelingt es mir, nur das zu kaufen, was auf dem Einkaufszettel steht. Denn Hundert Dinge, die man irgendwann in ferner Zukunft mal brauchen könnte, winken mir zu und rufen: Komm kauf mich!

 

Ich glaube, ich bin 'einkaufsmüde'. Irgendwie kriege ich jedes mal Frust, wenn ich im Supermarkt bin, laut Zettel zum Beispiel  Yoghurt mitbringen soll und dann vor den prall gefüllten Regalen stehe. 10 Meter lang und 2 m hoch nur Yoghurt....Kiwi-Banane, Banane-Kiwi...mit 0% Fett, 5 % Fett, ohne Fettangaben, 100 verschiedene Yoghurt-Firmen, ein Plastikbecherchen schöner und bunter gestylt als der andere. Das macht mir alles keinen Spass mehr!!!

 

Aber nur noch bei Aldi einkaufen? Nee, da krieg ich die Krise. Die haben keine Einkaufstüten, nehmen keine Schecks, keine Kreditkarten, und die Warteschlangen an der Kasse versetzen mich in eine tiefe Depression...

 

Online-Shopping mit Nach-Hause-Bring-Dienst könnte mir gefallen.

Per Knopfdruck Butter, Milch, drei rote und zwei grüne Paprikaschoten, 1 Stange Camel light und 'ne Rolle Klopapier bestellen, fertig. No Stress. Ja, das Leben könnte so einfach sein....

 

INHALTSVERZEICHNIS

WEITER ZUR NÄCHSTEN GESCHICHTE